Quantcast
Channel: serendipity
Viewing all articles
Browse latest Browse all 93

[Aktion] #Leseparty – Die Alternative zur Buchmesse!

$
0
0

Ich habe gerade eben mit zwei Freundinnen telefoniert, die auf dem Weg nach Frankfurt sind. Zur Buchmesse! Ich bin so neidisch! Ich liebe die Frankfurter Buchmesse und wäre dieses Jahr so gerne hingefahren… Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr wieder. Ich hoffe es!

Zumindest gibt es für die Daheimgebliebenen eine Alternative: Die Leseparty, auf die Jess auf ihrem Blog primeballerina’s books einlädt. Außerdem ist Petzi von Die Liebe zu den Büchern live auf der Messe.

lesepartyfbm151

Ich habe schon vor ein paar Tagen auf Twitter davon gelesen, möchte mich jetzt aber auch offiziell anmelden!

Beginn der Leseparty ist am Donnerstag, den 15.10. um 10 Uhr und wir feiern bis Sonntag, 18.10., um 20 Uhr – der Einstieg ist natürlich jederzeit möglich.

In den nächsten Tagen möchte ich mich möglichst vielen Büchern widmen und freue mich auf 4 Tage voller Bücher, bloggen, lesen und auf viele andere Bücherfreunde! Ich hoffe, ich treffe viele Leute auf der #Leseparty :-)

*Updates & Aufgaben*

Aktuelles Buch: Grabesstille von Tess Gerritsen
Bisher gelesen:

  1. Die Sehnsucht des Vorlesers von Jean-Paul Didierlaurent
  2. Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki von Haruki Murakami

Damit die #Leseparty nicht langweilig wird, gibt es auch ein paar Aufgaben, die Jess immer mal wieder auf ihrem Blog postet. Hier kommen meine Antworten dazu:


Donnerstag, 15.10.

A1: Zum Startschuss der Leseparty möchte ich natürlich wissen, welche Bücher ihr als eure Partybegleitung erkoren habt!

vorgluehenEigentlich wollte ich bei der Leseparty meinen aktuellen Krimi, Lammauftrieb von Richard Auer, lesen, aber den habe ich dann doch schon beim “Vorglühen” fertig gelesen :-)

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich alles auf der Leseparty lesen möchte, aber zumindest das erste Buch, habe ich schon ausgewählt. Die Sehnsucht des Vorlesers von Jean-Paul Didierlaurent. Dieses Buch lese ich für eine Leserunde bei LovelyBooks, bei der ich das Buch gewonnen habe :-) ich bin schon sehr gespannt auf dieses Buch, es gefällt mir bisher sehr gut!

Ansonsten fände ich es super, wenn ich noch weitere Bücher von meiner Liste lesen würde, die ich gerne bis zum Jahresende noch lesen möchte. Zu finden ist diese Liste hier.

A2: Wenn wir schon beim Nachmittagskaffee sind: mit welchem Autor oder welcher Autorin würdet ihr zu gerne mal einen Kaffee (oder Tee) trinken?

Eine schwierige Frage. Da gibt es eigentlich sehr viele Autoren, die ich gerne einmal persönlich treffen würde, um mit ihnen privat zu reden.

Ich möchte jedenfalls sehr gerne einmal mit Sarah Elise Bischof, der Autorin von Panthertage einen Kaffee trinken (meinetwegen auch Tee oder heiße Schokolade :-)). Ihr Buch hat mich wirklich sehr bewegt und ich bin absolut beeindruckt von ihr und ihrer Art.


Freitag, 16.10.

A3: Auf der Messe werden vor allem die vielen, vielen Bücher und Bücherwände bewundert – das können wir doch auch! Macht einfach ein Bild oder mehrere von euren Büchern, Bücherregalen, Bücherstapeln – ganz wir ihr wollt!

buecherregalHier ist mein Bücherregal in meinem Lesezimmer. Ja, richtig gelesen. Lesezimmer :-D Gegenüber steht noch ein Tagesbett, das auch ein wunderbarer Leseplatz ist. Ich liebe dieses Zimmer! Und meine Regale, die inzwischen auch schon wieder komplett gefüllt sind. Aber ich finde schon noch Platz für alle Bücher. Oben drauf ist zum Beispiel auch noch viel Platz :-) Und es gibt noch mehr Zimmer in dieser Wohnung, wo theoretisch noch ein, zwei Regale Platz haben.

Ich könnte natürlich auch mal ausmisten…


Samstag, 17.10.

A4: Erzählt mal, wie sieht eure Blog-Routine aus – habt ihr bestimmte Tage/Zeiten, an denen ihr bloggt? Schreibt ihr Rezensionen gleich nach Beenden der Bücher oder erst später?

Meine Blog-Routine ist leider eigentlich gar nicht vorhanden. Ich hatte mal eine Zeit, da habe ich wirklich regelmäßig gebloggt. Dann fast überhaupt nicht mehr und jetzt langsam wieder mehr. Ich versuche möglichst immer mal wieder an einem Samstag einen Beitrag für SuB am Samstag zu schreiben (wie jetzt gerade zum Beispiel), damit doch ein bisschen Routine da ist.

Rezensionen schreibe ich gerade leider auch viel zu wenige. Aber wenn, dann schreibe ich sie eigentlich möglichst bald nach dem Beenden.

A5: Was darf euch so beim Lesen begleiten? Schokolade oder Kekse, Tee oder Kaffee, Musik oder keine Musik – erzählt uns von euren Lese-Begleitern!

Bei mir ist es ganz unterschiedlich. Zum Essen gibt es während des Lesens nur Süßigkeiten oder andere Kleinigkeiten. Wenn es “richtiges” Essen gibt, kann ich nicht lesen. Neben mir steht aber eigentlich immer eine Tasse Tee/Kaba oder Saftschorle, damit ich das trinken nicht vergesse (passiert bei mir nämlich ganz leicht).
Und zum Thema Musik: Ich lese momentan im Wohnzimmer. Da hat der Freund auf B1 heute Nachmittag Fußball gehört und sonst läuft manchmal der Fernseher nebenbei. Gestern Abend beispielsweise lief das Quiz des Menschen auf ARD. Bei solchen “Unterhaltungssendungen” kann ich wunderbar lesen, bei einer Serie geht das dagegen gar nicht. Aber ich habe gerne irgendwas im Hintergrund laufen.


Sonntag, 18.10.

A6: So viele Blogs haben bei der #Leseparty mitgemacht – und tun es immer noch – welche neuen Blogs und Blogger habt ihr entdeckt? Welche Posts gefallen euch besonders? Stöbert euch durch!

Besonders gefreut habe ich mich, dass ich bei den Teilnehmern The Lines Between entdeckt habe. Ich lese diesen Blog schon lange sehr gerne und habe früher auch gerne ihre Videos auf Youtube geschaut. Ich fände es klasse, wenn Cara wieder Videos drehen würde, aber auch der Blog ist toll! :-) Außerdem mag ich die Blogs von Frau Hauptsachebunt, Fraencis Daencis, Nightingale’s Blog, Literatwo und  Schmetterlingsliteraturreise. (Ich bin aber eigentlich fast immer ein stiller Leser…)

Für mich neu entdeckt habe ich bei der #Leseparty die Blogs Nur lesen ist schöner und Lesen ist…. Da werde ich in Zukunft gerne öfter stöbern!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 93