Und schon wieder ein Monat um. Dabei habe ich doch erst gerade eben die Statistik für Juli gemacht Nein, damit war ich ja extrem spät dran. Das möchte ich jetzt wieder ändern. Deshalb gibt es jetzt gleich die Statistik für August, bevor ich sie wieder so verbummel…
Lesestatistik & Neuzugänge
Gelesene Bücher:
1. Steve Watson: Ich. Darf. Nicht. Schlafen (464 Seiten)
Jeden Morgen wacht Christine auf und hat keinerlei Erinnerungen an ihr Leben. Sie entdeckt, dass sie Tagebuch schreibt und kommt so immer weiteren Geheimnissen auf die Spur.
Der Thriller war ziemlich spannend, da der Leser – genau wie Christine – nichts von ihrem bisherigen Leben weiß. Für mich persönlich war die Auflösung jedoch zu einfach und ich habe mir hier noch unerwartete Wendungen für das Ende gewünscht.
2. Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (736 Seiten)
Das vor mehr als 30 Jahren verschwundene Mädchen Nola taucht als Skelett im Garten von dem Schriftsteller Harry Quebert wieder auf. Dieser gibt eine Beziehung zu dem damals 15-jährigen Mädchen zu und wird festgenommen. Sein Schüler und Freund Marcus versucht daraufhin, ihm zu helfen und sucht nach der Wahrheit.
Ein toller, kriminalistischer Unterhaltungsroman, der mich besonders durch die vielen Gesprächen zwischen Harry und Marcus über die Liebe zur Literatur begeistert hat.
3. Fiona Campbell: Eine kurze Geschichte des Scheiterns auf Japanisch (496 Seiten)
Ich habe verhältnismäßig lange für dieses Buch gebraucht und allein das sagt schon viel aus. Für mich ist die Geschichte einfach so dahingeplätschert und es gab wenig wirklich interessante Szenen. Es geht um den Japaner Kenji, der von einer Katastrophe in die nächste schlittert. Ich muss allerdings zugeben, dass es mich trotzdem immer unterhalten hat.
4. Pieter Webeling: Das Lachen und der Tod (320 Seiten)
Dieser Roman schildert erschreckend brutal die Situation in einem KZ für einen holländischen Komiker, der aus Liebe zu einer Mitgefangenen alles mögliche versucht, um seine Hoffnung zu bewahren. Das Buch hat mich sehr bewegt und ich kann euch wirklich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen!
Neu hinzugekommen:
1. Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert schon gelesen
2. Pieter Webeling: Das Lachen und der Tod schon gelesen
3. Ka Hancock: Tanz auf Glas
4. Joelle Charbonneau: Die Auslese
SuB (Monatsanfang|-Ende): 191|191, Seiten: 2016
Challenges
- Sub Abbau – Extrem ✘
Aufgabe im August: Es sind nur neue Bücher erlaubt, die in diesem Monat erscheinen
“Nur Neuzugänge aus diesem Monat” erweitere ich jetzt ein klitzekleines bisschen, denn Tanz auf Glas erscheint offiziell erst am 02.09. (aber ich verstehe die Aufgabe so, dass keine Bücher neu dazukommen dürfen, die vor August erschienen sind und das ist bei allen 4 Neuzugängen bei mir nicht der Fall).
Fazit
Wie schon im letzten Monat hat sich an der Zahl meines SuBs nichts geändert… 4 Bücher gelesen und 4 Neuzugänge… Zum Glück will ich die beiden verbliebenen Neuzugänge auch möglichst schnell lesen und solange ich dafür nicht auch direkt Nachschub bekomme, wird der SuB jetzt fleißig weiter abgebaut!
